Tanz in den Mai 2023
Ankündigung einer geschlossenen Veranstaltung der TanzSportAbteilung im TSV Barsinghausen
In der Vergangenheit gab es einige Veranstaltungen, die einen hohen Aufwand an Mithilfe unserer Spartenmitglieder und zuletzt auch weiterer lieber Helferinnen und Helfer erforderten. Ob Landesmeisterschaften, offener Turniere oder Breitensportturniere, stets mussten Parkett, Stühle und Tische transportiert und gerückt werden und darüber hinaus in Heimarbeit für das kulinarische Wohl der Tanzpaare und Besucher gesorgt werden; ganz zu schweigen vom Anbringen der Deko, dem Service in der Essen- und Getränkeausgabe, dem Spüldienst, und. und. und. ...
Das alles hat der Vorstand unserer Tanzsparte zum Anlass genommen mit einer geschlossenen Veranstaltung mit freiem Essen und freier Getränke Euch allen für Euren tollen Einsatz herzlich zu danken.
Peter Windheim (PETRUZZO) sorgt für die musikalische Untermalung. Darüber hinaus wird es eine Sparten spezifische Einlage geben, die an dieser Stelle noch nicht verraten wird.
Wir hoffen auf eine "Gute-Laune-Veranstaltung" mit einer großen Beteiligung und sehen uns hoffentlich am 30.04.2023 bei "TANZ IN DEN MAI 2023".
Plakatentwurf: Privat
Tanz in den Mai 2023
Es ist schon eine Weile her, seit unsere Tanzsparte den Tanz in den Mai gefeiert hat. Doch in diesem Jahr wollte es sich der Vorstand unserer TanzSportAbteilung (TSA) im TSV Barsinghausen nicht nehmen lassen in den Mai hineinzufeiern. Und das aus gutem Grund. Im vergangenen Jahr und zu Beginn dieses Jahres konnten Landesmeisterschaften, der beliebte Niedersachsenpokal und weitere Turniere in Barsinghausen nur durch den unermüdlichen Einsatz unserer Spartenmitglieder und weiterer fleißiger Helferinnen und Helfer aus dem Discofox Bereich angeboten und durchgeführt werden.
Nach der Eröffnungs- Begrüßungsrede unseres Vorsitzenden Gerd König fasste anschließend seine Stellvertreterin und Organisatorin unserer „Tanz in den Mai“ Veranstaltung Sabine Brandes zusammen, dass es seitens des Vorstandes für den hervorragenden Einsatz aller Helferinnen und Helfer in den verschiedenen Events im letzten halben Jahr ein großes Dankeschön geben muss und mit der Einladung zum Tanz in den Mai mit freien Speisen und Getränken auch gibt. Der darauffolgende, spontane Applaus war die Reaktion.
Im Saal sorgte PETRUZZO für die musikalische Untermalung, dazu wartete er mit Livegesang auf. Im Saal konnten sich die Gäste von einem Getränkestand Bier zapfen lassen und sich mit Softdrinks versorgen lassen. Vor dem Saal stand der Grill, von dem Wolfgang, dem Korki’s Wirt leckeres Fleisch, Würsten, Spieße und Gemüse von einer Riesen Paella-Pfanne angeboten wurde.
Nach dem Essen spielte PETRUZZO auf. Die Tanzfläche füllte sich und die Tanzpaare bewegten sich gekonnt zu den Standard – und Lateintänzen. In den Tanzpausen wurde angeregt über Dies und Das gefachsimpelt. Die Atmosphäre war großartig.
Und da war doch noch was. Zwei Ehepaare hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung zusammengesetzt, um sich etwas Besonderes für den Tanz in den Mai auszudenken. Gerda und Gerd Herzog und Christine und Lutz Ahlborn heckten was aus, etwas Geheimes.
Was passiert? Nach einer Tanzpause bittet Lutz die Tanzpaare, die bis dahin kein Tanzturnier getanzt hatten, auf die Tanzfläche. 14 Paare kommen dieser Aufforderung nach. Da alle auf die Frage, ob sie Spaß am Tanzen haben mit „Ja“ antworten, dürfen sich die Herren von Gerda, Christine und Gerd Startnummern für eine Tanz-Challenge auf den Rücken kleben lassen. In der Folge lautet die Ansage an die Tanzpaare, es sind drei Tänze zu tanzen und es wird ausschließlich der verbreitete Spaß am Tanzen bewertet. Eine gewisse Erleichterung ist spürbar.
Im Vorfeld wurden sechs Turnierpaare als Jurorenteams gefunden, die nach dem angesprochenen Spaß-Faktor bewerten.
Die Challenge beginnt: PETRUZZO legt einen Discofox auf. Die Tanzpaare starten, aufmerksam verfolgt von den Jurorenteams am Rand der Tanzfläche. Der nächste Tanz ist der Langsame Walzer; aber aufgepasst: Der Herr soll die Tanzhaltung der Dame einnehmen und umgekehrt. An den Choreos ändert sich nichts. Der Spaß findet eine neue Dimension. Der dritte und letzte Tanz der Challenge ist der Cha-Cha-Cha. Aufatmen; Die Tanzhaltung ist wieder die alte.
Die Jurorenteams geben ihre Bewertungen zur Auswertung ab und eine „normale“ Tanzrunde kann wieder beginnen.
PETRUZZO ist in seinem Element und wird mit einer vollen Tanzfläche belohnt.
Nach einer weiteren Tanzrunde steht fest, welche Paare das Challenge-Finale erreicht haben; sie werden anschließend auf die Tanzfläche gebeten. Discofox, Langsamer Walzer „verkehrt“ und der Cha-Cha-Cha verzücken die Zuschauer. Es ist geschafft. Die Paare auf der Fläche und die Jurorenteams sind erlöst. Die Wertungsbögen werden abgegeben und wir sind gespannt, wie das Resultat ausfällt.
Es ist schon nach Mitternacht, der 1. Mai hat längst begonnen. Es wird weiter getanzt und es steht noch die Finalrunden-Auswertung an.
Es so weit. Der Rechner hat das Ergebnis ausgespuckt und alle warten auf die Siegerehrung.
Lutz macht es spannend. Nicht so spannend wie bei LET’S DANCE, aber immerhin spannend. Das Ergebnis wird verkündet, alle sind zufrieden und die sechs Finalteilnehmer dürfen sich neben einer bereits an alle vorher verteilten kleinen Leckerei ein Stofftier aus einem Korb aussuchen, der von Christine gehalten wird. Anschließend werden noch Fotos geschossen. Den abschließenden Applaus haben sich alle verdient.
Paare mit zufriedenen Gesichtern verlassen die Tanzfläche.
PETRUZZO legt noch einmal los und etwas später wird der letzte Tanz eingeläutet. Ein letztes Mal schwofen, dann ist Feierabend.
Das Saallicht wird eingeschaltet, viel zu hell. Die Tische werden geleert, Tische und Stühle und die Dekoration werden an ihre Verwahrplätze für das nächste Mal gebracht. Ein paar Gespräche finden noch statt; durchweg zufriedene Fazits werden gezogen; dann wird es im Saal dunkel.
Mein Fazit: Es hat sehr viel Spaß gemacht, der Saal war prima dekoriert, PETRUZZO hat sich mit seiner Musik von einer sehr guten Seite präsentiert, das Essen vom Korki’s war vorzüglich, die Getränke ausreichend vorhanden und die Stimmung war so, wie wir uns das alle gewünscht haben.
Mein besonderer Dank gilt all denen, die für die Organisation gesorgt haben und die, die auf- und abgebaut haben. Habt ihr großartig gemacht. Danke.
Nachsatz: Alle Challenge-Paare erhalten als Erinnerungsgabe im Nachgang noch eine Urkunde.
Lutz Ahlborn / Pressewart der TSA im TSV Barsinghausen
- Deinen Sport finden
-
Sportangebote und Sparten
- Abenteuersport
- Basketball
- Badminton
- Fußball
- Judo/Aikido
- Koronar
- Leichtathletik
-
Tanzen
- Aktuelles
- Unsere Tanzsport-Angebote
- Ansprechpartner
- Hier sind wir zu Hause
- Tanzkreise
- Turniertanzsport
- Kalender und Termine
- Events für unsere Spartenmitglieder
- Veranstaltungen (LM, GLM, Turniere, Niedersachsenpokal 2023)
- Tanzsaal- , Gymnastiksaalbelegung (Terminkalender)
- Berichte (Turnier-Tanzsport und Veranstaltungen)
- Presse
- Archiv (Presse / Berichte)
- Archiv Berichte (Turnier-Tanzsport und Veranstaltungen)
- Kontakt
- FACEBOOK - TSA im TSV Barsinghausen
- Tischtennis
- Triathlon
- Turnen
- Volleyball
- Fußball