16.08.2025 bis 22.08.2025 - Tanzsport: Seminar und Turniere um den 8. Heidepokal in Bad Bevensen im August

Kalyana und Lars Kläber (Foto: Privat)

Lars und Kalyana Kläber, Sabine und Reinhard Brandes, Birgit und Uwe Baars (Foto: Privat)

Mitte: Kalyana und Lars Kläber (Foto: Privat)

Sabine und Reinhard Brandes (Foto: Klaus Butenschön)

Birgit und Uwe Baars (Foto; Annette Pätow)
Annette und Klaus Pätow (Foto: Privat)
(zusammengefasster Bericht von den Turnierpaaren Brandes, Kläber, Pätow, Baars und John)
Vom 16.-22.August 2025 fand in Bad Bevensen das von Betty und Gerwin Biedermann organisierte Tanzsportseminar statt, an dem viele von und zum wiederholten Mal teilnahmen. Täglich gab es in leistungsspezifischen Gruppen drei Stunden intensiven Unterricht zu den fünf Standardtänzen, in diesem Jahr mit den hochkarätigen Trainern Oliver Kästle, Michael Wenger und Kai Eggers sowie Betty und Gerwin Biedermann. Zusätzlich gab es die Möglichkeit, abends noch 1 Stunde am freien Training teilzunehmen. Der Freitag beendet das Training mit einer intensiven Turniervorbereitung
Bad Bevensen; die Heide blüht und zieht wie jedes Jahr zahlreiche Gäste in Ihren Bann. Zeitgleich findet im Kurpark das traditionelle Standard-Tanzturnier der Masters/Senioren statt - mit knapp 300 Teilnehmenden ein großes Turnier im Herzen von Niedersachsen.
Auch diesmal zog es Turnierpaare der TanzSportAbteilung im TSV Barsinghausen in die Heide; zunächst zum Tanzsport-Seminar des Trainerpaares Betty und Gerwin Biedermann, daran anschließend zu dem obligatorischen Tanzturnier-Wochenende. Mit oder ohne Seminar waren in den verschiedenen Klassen dabei: die Ehepaare Pätow (MAS III C), Kläber (MAS II B), Baars (MAS III B), Seichter-John / John (MAS III B) und Brandes (MAS III A). Alle hatten großen Spaß und waren mit der eigenen Performance mehr oder weniger zufrieden.
Nicht unwesentlich: Neben dem aktiven Teil steht selbstverständlich auch die Tänzer-Gemeinschaft im Vordergrund: gegenseitiges Anfeuern und das Würdigen der Leistungen, gemeinsame Zeit bei Kaffee und Kuchen oder Abendessen.
Ein sehr gut organisiertes Turnier mit tollem Tanzen und wunderbaren Kleidern / Outfits. Einfach großartig.
Sabine und Reinhard Brandes:
Im Vorfeld hatten sie im Training bereits einige Änderungen in den Bewegungsabläufen und in der Abstimmung innerhalb des Paares erarbeitet, die im Seminar aufgegriffen und weiterentwickelt werden konnten. An den beiden Turniertagen galt es das Erlernte in ihrer Masters III A - Klasse anzuwenden. Pünktlich standen sie nach dem Eintanzen zu den Starts bereit. Nach ihren Empfinden gelang es ihnen auch, das neu Trainierte und Erlernte zu zeigen. Aber wie es so ist: Mehr ist hier tatsächlich mehr und nichts falsch zu machen, reicht nicht aus. Und genau so sah es offensichtlich auch das Wertungsgericht. Am Sonnabend erreichten sie in einem größeren Teilnehmerfeld den geteilten 14./15. Platz und am Sonntag in einem kleineren Feld den geteilten 7./8. Platz; immerhin den Anschlussplatz zum Finale.
Fazit: Jetzt heißt es: Training, Training, Training, um das, was wir uns vorgenommen haben, angemessen präsentieren zu können.
Kalyana und Lars Kläber:
Nachdem die beiden beim 7. Heidepokal in ihrer damaligen MAS II C – Klasse Platz 1 belegten und mit diesem großartigen Ergebnis auch in der anschließenden MAS II B – Klasse mittanzen durften, feierten sie mit der Teilnahme am 8. Heidepokal ihren Einstieg in die höhere MAS II B – Klasse mit zwei Finalteilnahmen und dem jeweilige 4. Platz. Fazit: Was für ein Erfolg.
Annette und Klaus Pätow:
Bei schönem Wetter und mit guter Laune angereist, war aus ihrer Sicht der Samstag weniger erfolgreich; leider ausgeschieden in der Vorrunde. Am Sonntag ging es dann mit Elan noch einmal an den Start. Dieses Mal gelang ihnen der Sprung in die Zwischenrunde. Ein paar Kreuze mehr in der Wertung und es hätte für sie weitergehen können, so mussten sie sich mit Platz 9 zufriedengeben. Unter dem Strich attestierten sie ein schönes Wochenende, weil es immer wieder Spaß macht mit netten – konkurrierenden - Tanzpaaren auf die Tanzfläche zu gehen.
Fazit: In diesem Sinne kann das nächste Turnier kommen.
Birgit und Uwe Baars:
Am Samstag und Sonntag nahmen Birgit und Uwe an den Turnieren um den Heidepokal teil, nach einem Jahr verletzungsbedingter Pause war das eine große Herausforderung, neben der Kondition fehlte auch ein wenig die Turnier-Routine. Aber das Publikum in Bad Bevensen trug mit seinem Beifall durch die Musik. Am Samstag fühlten sich Baars auf dem Parkett wieder wie zu Hause und waren mit ihrer Leistung sehr zufrieden, auch wenn die Wertungsrichter die beiden „nur“ in die Zwischenrunde werteten. Am Sonntag fanden sie nicht so gut ins Tanzgeschehen, so dass nach der Vorrunde Schluss war. Nach den Turnieren wechselten sie auf die Seite der Zuschauer und feuerten die höherklassigen Tänzer an. Ein toller Tagesabschuss.
Fazit: Insgesamt war es eine wundervolle Woche, aus der wir viele Impulse für unser weiteres Training mitgenommen haben.
Anja Seichter-John und Herbert John:
Anja und Herbert hatten ihren ersten Start am Samstagnachmittag. Sie konnten den (etwas undankbaren) 7 Platz von 20 Paaren erreichen und waren damit sehr zufrieden. Der Sonntag sollte den beiden leider nicht so viel Glück bringen, es wurde nur der 9 Platz. Die Stimmung in Bad Bevensen war wie immer sehr schön.
Fazit: Das Beisammensein mit den Tanzfreunden ist immer wieder eine Freude.
- Deinen Sport finden
-
Sportangebote und Sparten
- Abenteuersport
- Basketball
- Badminton
- Fußball
- Judo/Aikido
- Koronar
- Leichtathletik
-
Tanzen
- Aktuelles
- Unsere Tanzsport-Angebote
- Ansprechpartner
- Hier sind wir zu Hause
- Tanzkreise
- Turniertanzsport
- Kalender und Termine
- Events für unsere Spartenmitglieder
- Veranstaltungen (LM, GLM, Turniere, Niedersachsenpokal 2023)
- Tanzsaal- , Gymnastiksaalbelegung (Terminkalender)
- Berichte (Turnier-Tanzsport und Veranstaltungen)
- Presse
- Archiv (Presse / Berichte)
- Kontakt
- FACEBOOK - TSA im TSV Barsinghausen
- Tischtennis
- Triathlon
- Turnen
- Volleyball
- Fußball