Langenkampstraße 41, 30890 Barsinghausen

Willkommen in der Sparte Koronar(sport)

Wir sind eine Sparte ausschließlich für Herzsport. Die ambulanten Herzsportgruppen werden von qualifiziertem Personal betreut. Im Vordergrund jeder Übungsstunde steht der Spaß an gemeinsamen sportlichen Aktivitäten, wobei medizinische und sportwissenschaftliche Erkenntnisse über Herz-/Kreislauf-Erkrankungen stets Berücksichtigung finden. Weiterhin können in diesen Gruppen Gespräche über Alltagsprobleme sozialen Rückhalt bieten.

Verschaffe dir einen generellen Überblick über unsere Sparte auf dieser Seite oder tauch direkt in die Details zu folgenden Themen ein:

Trainingszeiten


Koronar in Barsinghausen

Der Herzsport bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Sportangebot, das den persönlichen Voraussetzungen angepasst ist.

Die Übungsstunden werden abgesichert durch die ständige Anwesenheit von Ärztinnen/Ärzten, speziell ausgebildeten Übungsleiterinnen/Übungsleitern und durch eine Notfallausrüstng.

Wer darf teilnehmen?

Menschen, die eine Koronare Herzerkrankung haben, einen Herzinfarkt erlitten oder eine andere Herzerkrankung haben und deren Arzt die Teilnahme in einer ambulanten Herzgruppe befürwortet bzw. wenn eine Rezeptur eines Kostenträgers vorliegt. In der ambulanten Herzgruppe erleben Sie Spaß und Freude bei Bewegung und Spiel. Dies erhöht das körperliche und seelische Wohlbefinden und stabilisiert zugleich Ihre Gesundheit!

Koronarsport im TSV Barsinghausen = Der Herzfitmacher

Wichtige Informationen & Neuigkeiten

Termine

August 2025 - Juli 2026

Deine Ansprechpartner

Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Friedrich Mück

Spartenleiter

Berliner Str. 5d
30890 Barsinghausen

Horst Olsen

Stellvertretender Spartenleiter

Birkengrasebrink 25
30890 Barsinghausen

Es wurden keine Ansprechpartner gefunden.

Deutsche Herzstiftung

Wir kooperieren mit der Deutschen Herzstiftung, die größte gemeinnützige und unabhängige Anlaufstelle für Patienten, Angehörige und Interessierte im Bereich der Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland.

Mehr erfahren