Langenkampstraße 41, 30890 Barsinghausen

Alpenfahrt 2023

Ein Bericht von Melissa Hartmann

Auch diesen Sommer war wieder eine Gruppe von Teilnehmenden in den Stubaier Alpen unterwegs. In der letzten Woche der Sommerferien wurden Gipfel erklommen, Klettersteige und Kletterfelsen unsicher gemacht. Zur Abkühlung ging es in Bergseen schwimmen, zur Stärkung ließen sich die Abenteurer den ein oder anderen Germknödel und Kaiserschmarrn schmecken. Kartenspiele und nette Gesellschaft durch Hüttenwirte und andere Wanderer sorgten für eine ausgelassene Stimmung und Abende, die in Erinnerung bleiben werden.

Da sich seit den Einschränkungen im Jahr 2020 noch immer nicht ausreichend viele teilnehmende Kinder für die diesjährige Alpenfahrt gefunden hatten, machten sich dieses Jahr 8 Abenteurer aus unserem Team auf den Weg nach Österreich. Umso besser konnte die diesjährige Alpengruppe die Tage auf über 2000 m Höhe nutzen, um das Klettern im Vorstieg zu üben und längere Tagestouren zu testen.

Die Woche wurde voll ausgeschöpft. Mit Kletterausrüstung und guter Laune ging es an zwei Tagen in die Felsen. Das Vertrauen untereinander wurde mit Fallübungen gestärkt. Ein Schlechtwettertag konnte mit kurzen Klettersteig-Einheiten direkt neben der Hütte und lustigen Gesellschaftsspielen in der Stube überbrückt werden. Aufgeteilt in zwei Gruppen bestiegen unsere Abenteurer an anderen Tagen die Mairspitze auf 2781 m und den Wilden Freiger auf 3418 m Höhe. Schwindelfreiheit war auf beiden Touren gefragt; der Wilde Freiger kostete unsere Abenteurer allerdings noch mehr Ausdauer und Kondition als die Mairspitze. Für die Ausblicke lohnten sich aber in jedem Fall beide Gipfel. Umso besser schmeckten natürlich auch die Brote, die am Morgen geschmiert wurden. Nach den mehrstündigen Tagestouren füllte das Bergsteigeressen – Suppe und Hauptgericht – die verbrauchten Energiereserven wieder auf.

Trotz Sonnenschutz kam die After-Sun-Lotion zum Einsatz, denn auch bei Wolken und Wind hat die Sonne in dieser Höhe eine enorme Kraft, die gerne mal unterschätzt wird. Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr und auf einige Anmeldungen für die Alpenfahrt, sodass wir wie in gewohnten Zeiten mit Kindern und Jugendlichen ab 9 Jahren die Stubaier Alpen entdecken und erleben können!

Weitere News