Sparten-News
JSG Basche United gründet Mädchenmannschaft!
Die JSG Basche United hat eine neue Mädchenmannschaft ins Leben gerufen. Ab sofort trainieren und spielen die jungen Fußballerinnen regelmäßig im REWE Sportpark. Das Angebot richtet sich an Mädchen der Jahrgänge 2014 bis 2018 und bietet zwei Leistungsklassen: Einsteiger und Fortgeschrittene. So können Anfängerinnen spielerisch ins Fußballerlebnis starten oder fortgeschrittene Talente gezielt weiterentwickeln. Die JSG freut sich auf viele motivierte Spielerinnen und spannende Begegnungen im REWE Sportpark.
Trainingszeiten:
Einsteiger: Mittwochs 17 bis 18 Uhr
Fortgeschrittene: Mittwochs 18 bis 19 Uhr
Trainerin: Kerstin Waldvogel-Röcker (WhatsApp: 01747841768)
Rewe-Sportpark
Langenkampstraße 41
30890 Barsinghausen
Punktspiele
Die Sommerferien enden in der nächsten Woche. Sobald alle TT-Punktspieltermine festgelegt sind, geben wir euch die Möglichkeit euch hier zu informieren.
Neue Saison, neue Regeln: Funino bringt frischen Wind in die Kinder-Spielklassen
Mit Beginn der neuen Saison startet auch das Spielformat Funino in den Kinder-Spielklassen mit angepassten Regeln. Die Regeln sollen den Kindern noch mehr Spaß und Fairness beim Fußball bieten. Allerdings bringt das neue Format auch einige Herausforderungen für die Vereine mit sich, insbesondere bei der Beschaffung der passenden Ausrüstung.
Um die Vereine bei diesem Schritt zu unterstützen, hat die Stadtsparkasse Barsinghausen den TSV Barsinghausen großzügig unter die Arme gegriffen. Dank ihrer Unterstützung konnte der Verein zwei Funino-Tore sowie vier Torabhängungen anschaffen. Martin Wildhagen von der Stadtsparkasse Barsinghausen übergab das Material persönlich an den Jugendleiter Arne Gehne. Damit ist der TSV bestens für die neue Saison gerüstet und kann den Kindern ein optimales Spielfeld bieten.
Diese Initiative zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Unterstützung im Sport sind, um den Nachwuchs bestmöglich zu fördern und den Spaß am Spiel zu erhalten.
15 Kids des TSV Barsinghausen und Basche United erleben magische Zaubershow im GOP Hannover
Cody Stone verzaubert Jugendfußballer*innen
Eine besondere Überraschung erwartete kürzlich 15 begeisterte Kinder des TSV Barsinghausen und Basche United: Sie durften eine faszinierende Zaubershow des bekannten Kindermagiers CodyStone im GOP Hannover erleben.
Die Tickets für das außergewöhnliche Event wurden freundlicherweise vom Drogeriemarkt DM organisiert, der damit den Kindern einen unvergesslichen Tag schenkte. Während der Show verzauberte CodyStone das Publikum mit beeindruckenden Tricks und magischen Momenten, die für strahlende Kinderaugen sorgten.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, Kindern besondere Erlebnisse zu ermöglichen. Die Kinder kehrten begeistert und voller Staunen nach Hause zurück – ein Tag, den sie so schnell nicht vergessen werden.
Trainerteam Hamburg: nächster Termin ist am Samstag, 10.08.2025 bei Gerwin Biedermann - hier geht es zum Anmelde-Procedere
Jasmin und Jannick Busch: weitere Discofox-Termine für 2025 - der nächste Treff ist am 14.09.2025 um 17.30 Uhr

Erfolgreicher Abschluss der Fortbildung im Trampolinturnen
Ein Bericht von Joshua von Engelhardt
Hallo zusammen,
mit großem Stolz verkünden wir den erfolgreichen Abschluss der Fortbildung im Trampolinturnen für 10 unserer Teamer. Am vergangenen Freitag, dem 24.11.2023, haben sie ihre Qualifikationen in Praxis und Theorie erlangt. Diese Fortbildung behandelte wichtige Themen wie Sicherheitsmaßnahmen beim Auf- und Abbau, Sorgfalts- und Aufsichtspflicht sowie grundlegende Übungsverbindungen für die praktische Anwendung im Verein.
Ein herzliches Dankeschön geht an Manuel Stahlhut von der IGS Schaumburg für sein Engagement und Fachwissen. Durch diese Fortbildung verfügen nun mehr unserer Teamer über die notwendige Expertise und Qualifikationen, um die großen Trampoline verantwortungsvoll zu nutzen.
Leider stehen uns derzeit nur 2 Trampoline zur Verfügung. Wir hoffen sehr, dass sich das in Zukunft ändern wird!

Alpenfahrt 2023
Ein Bericht von Melissa Hartmann
Auch diesen Sommer war wieder eine Gruppe von Teilnehmenden in den Stubaier Alpen unterwegs. In der letzten Woche der Sommerferien wurden Gipfel erklommen, Klettersteige und Kletterfelsen unsicher gemacht. Zur Abkühlung ging es in Bergseen schwimmen, zur Stärkung ließen sich die Abenteurer den ein oder anderen Germknödel und Kaiserschmarrn schmecken. Kartenspiele und nette Gesellschaft durch Hüttenwirte und andere Wanderer sorgten für eine ausgelassene Stimmung und Abende, die in Erinnerung bleiben werden.
Da sich seit den Einschränkungen im Jahr 2020 noch immer nicht ausreichend viele teilnehmende Kinder für die diesjährige Alpenfahrt gefunden hatten, machten sich dieses Jahr 8 Abenteurer aus unserem Team auf den Weg nach Österreich. Umso besser konnte die diesjährige Alpengruppe die Tage auf über 2000 m Höhe nutzen, um das Klettern im Vorstieg zu üben und längere Tagestouren zu testen.
Die Woche wurde voll ausgeschöpft. Mit Kletterausrüstung und guter Laune ging es an zwei Tagen in die Felsen. Das Vertrauen untereinander wurde mit Fallübungen gestärkt. Ein Schlechtwettertag konnte mit kurzen Klettersteig-Einheiten direkt neben der Hütte und lustigen Gesellschaftsspielen in der Stube überbrückt werden. Aufgeteilt in zwei Gruppen bestiegen unsere Abenteurer an anderen Tagen die Mairspitze auf 2781 m und den Wilden Freiger auf 3418 m Höhe. Schwindelfreiheit war auf beiden Touren gefragt; der Wilde Freiger kostete unsere Abenteurer allerdings noch mehr Ausdauer und Kondition als die Mairspitze. Für die Ausblicke lohnten sich aber in jedem Fall beide Gipfel. Umso besser schmeckten natürlich auch die Brote, die am Morgen geschmiert wurden. Nach den mehrstündigen Tagestouren füllte das Bergsteigeressen – Suppe und Hauptgericht – die verbrauchten Energiereserven wieder auf.
Trotz Sonnenschutz kam die After-Sun-Lotion zum Einsatz, denn auch bei Wolken und Wind hat die Sonne in dieser Höhe eine enorme Kraft, die gerne mal unterschätzt wird. Wir freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr und auf einige Anmeldungen für die Alpenfahrt, sodass wir wie in gewohnten Zeiten mit Kindern und Jugendlichen ab 9 Jahren die Stubaier Alpen entdecken und erleben können!

Alpenfahrt 2020
Ein Bericht von Jonas Winkelholz
Im Sommer 2020 machte sich eine Gruppe von Abenteuersportlern des TSV Barsinghausen auf den Weg in die Stubaier Alpen, um sieben Tage lang gemeinsam Kletterfelsen, Klettersteige und Gletscherseen in einer Höhe von 2500m zu erleben. Die Sulzenauhütte des DAV, deren Hüttenwirte mittlerweile zu guten Freunden geworden sind, war auch in diesem Jahr wieder Garant für eine herzliche und gelungene Unterbringung.
Normalerweise kümmert sich ein Stamm ausgebildeter Teamer um die Kinder und Jugendlichen ab neun Jahren, die in den letzten Jahren regelmäßig mit auf die Alpenfahrt fuhren. Aufgrund der Einschränkungen mussten jedoch in diesem Jahr zwölf Teamer ohne Kinder fahren. Diese Zeit wurde genutzt, um die eigenen Fertigkeiten im Klettern zu festigen und auszubauen. Besondere Highlights waren nächtliche Aufstiege mit Stirnlampen zum Gipfel, um den Sonnenaufgang zu erleben, sowie der kurze Aufstieg vor dem Frühstück zum Morgenbad im 11 Grad kalten Blauen See.
Mit Seilen, Karabinern, Gurten und Helmen ausgestattet, ging es dann in die Kletterfelsen, die Routen mit differenzierten Schwierigkeiten zum Klettern und Abseilen über 50 Höhenmeter ermöglichten. Wenn nach vier Stunden am wärmenden Felsen mit Blick auf den Gletscher die Konzentration nachließ, ging es zur Erfrischung ins Wasser. Die Regenschauer der ersten Tage konnten mit Knotenarbeit oder Klettersteigübungen am Wasserfall überbrückt werden. Zwischendurch wagten sich die Sportler am Drahtseil über die Schlucht (Flying Fox). In der Höhe waren die sommerlichen Temperaturen gut zu ertragen und Sonnenschutz verhinderte Sonnenbrand, der sich im Hochgebirge schnell einstellen kann.
Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass die Gruppe die Hygienevorschriften während der gesamten Woche strikt einhielt und sich vorwiegend an der frischen Luft aufhielt. Das Training fand in einer festen Gruppe statt, in der gegenseitiges verantwortliches Verhalten Grundlage war. Dadurch konnte die Woche gesund und voll mit tollen Erlebnissen genossen werden.
- 1